Alle Artikel mit dem Schlagwort: Menschen

Jens und das Haus der Geschichte

Seit dem ich im Rheinland wohne, bin ich fasziniert vom Haus der Geschichte, der erste Ausflug mit meinem Freund Christian führte uns auch hier her. Ich finde es unglaublich, wie gut einem die Ausstellung immer wieder in die Stimmung der jeweiligen Zeit mitnimmt. Gerade die ersten Meter der Ausstellung rund um die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges berühren mich immer sehr. Ich bin auch dazu übergegangen, jeden Besuch mit in das Haus der Geschichte mitzunehmen. Noch dazu ist dieses großartige Angebot kostenlos 😉 Umso mehr hat es mich gefreut, als Jens sagte, das hier sein Lieblingsort sei. Und er hat sich einen ganz besondern Punkt ausgewählt, der mit einer kleinen Zeitreise in die 60er Jahre verbunden ist: Die Eisdiele. Als ich die Anfrage an den Pressesprecher des Hauses der Geschichte schickte, war ich mir nicht sicher, ob es uns denn möglich seinen würde, hier Fotos zu machen. Aber wie so oft, stellte sich mein Ansprechpartner als sehr nett heraus und erlaubte uns sofort, die Fotos und ein kurzes Video zu machen. Wir sollten jedoch – verständlicher Weise …

Dennis und der Bertha-von-Suttner-Platz

Der Sommer des letztens Jahres fühlte sich oft nicht nach Sommer an und auch an diesem Tag Ende August war der Himmel über dem Bertha-von-Suttner-Platz und über ganz Bonn grau. Dennis Lieblingsort mitten in der Stadt war aber auch an diesem Tag wieder so stark besucht, dass gar kein Stadtgrau aufkam, da überall geschäftig Menschen ihren Sonntagnachmittag genossen. Genau dieses viele Leben mag Dennis an seinem Lieblingsort in Bonn am liebsten. Von hier aus, kann man viele Punkte von Bonn ganz einfach erreichen und außerdem trifft er sich am Bertha-von-Suttner-Platz oft mit seinen Freunden. Das Foto von Dennis für’s Projekt hatte ich nach zwei Minuten im Kasten, aber wir ließen es uns nicht nehmen noch ein paar Spaßbilder zu schießen. Denn Dennis ist selbst sehr kreativ und fotografiert. So entstand an diesem Tag auch ausnahmsweise mal das ein oder andere Bild von mir 🙂 Dank Dennis fröhlicher Art, trübte auch der einsetzende Regen nicht unsere Stimmung. Als meine Eltern ein paar Tage zuvor zu Besuch in Bonn waren, zeigte ich ihnen auch „den Bertha“. Mein Vater fand diese Ecke trist und …

Patrick und das Annaberger Feld

Bei den unterschiedlichen Stadtteilen Bonns, gleicht keines dem anderen. Manche sind eher ruhig, fast ländlich und dabei einfach nur schön. Manche sind laut und bunt und bei manchen hat man plötzlich das Gefühl mitten in der Eifel zu stehen. Beim Termin mit Patrick an seinem Lieblingsort im August ging es mal wieder in eine dieser Ecken, die ich noch nicht kannte. Doch bevor wir uns durch kleine Straßen und über hügelige Waldwege das Annaberger Feld erreichten, gab es erst noch ein leckeres Eis in Friesdorf. Und Patrick hatte nicht zu viel versprochen, als er es als bestes Eis Bonns ankündigte. Mit seinen Kids im Schlepptau – denn wir verbanden der Termin gleich noch mit einem Familien-Shooting für’s Geburtstagsgeschenk seiner Frau – ging es in den Wald. Patrick mag diesen Platz im Annaberger-Feld so sehr, weil er gerade in der Abendsonne so romantisch und schön ist. Hier sind Pferdekoppeln, hohe Bäume und tolles Licht. Angeblich ist es im Herbst noch viel schöner. Ich muss sagen, dass es mir bereits so schon unglaublich gut gefallen hat. Das Annaberger Feld …

Klaus Honnef

Es ist für mich ja schon fast normal vor jedem Fototermin Respekt, ich möchte manchmal schon fast sagen, Angst zu haben. Ich bin bekanntermaßen eher ein Angsthase. Für diesen Fototermin hatte ich mir extra Urlaub genommen, denn der Mann, den ich im November getroffen habe, ist eine beindruckende Persönlichkeit mit einem wahnsinnig vollem Terminkalender: Professor Klaus Honnef. Vor einigen Wochen kam ich durch einen Beitrag des Kunstmuseums Bonn im Internet spontan auf die Idee, ihn zu fragen, ob er nicht Teil meines Projektes Gesichter Bonns werden möchte. An der Stelle muss ich gestehen, dass ich ihn bis zu dieser Entdeckung nicht kannte. Im Grunde sehr peinlich für jemanden wie mich, der von sich behauptet sich viel mit Fotografie zu beschäftigen. Kurz zusammen gefasst: Wenn er über meine Fotos sagen würde, sie sind Mist, dann sind sie das auch. Denn er ist wirklich einer der ganz großen Persönlichkeiten im Bereich der künstlerischen Fotografie. Auch wenn er, wie er über sich selber sagt, als Kunstschaffender ungeeignet ist, hat Honnef für die Fotografie sehr viel getan. Immerhin war er in …